Nutzung des Stadtplandienstes über ein Intranet
Sie betreiben innerhalb Ihrer Firma oder Behörde ein Intranet und möchten auf die Dienste des Stadtplandienstes nicht verzichten? Generell haben Sie die Möglichkeit den Stadtplandienst online oder offline zu nutzen.
- Bei der Offline-Variante bekommen Sie die von Ihnen bestellten Karten/Kacheln geliefert. Die Daten liegen dann auf Ihren Servern zur Nutzung bereit.
- Bei der Online-Variante greifen Sie über Ihr Intranet auf die im Internet liegenden Daten des Stadtplandienstes zu.
1. Konditionen Offline-Variante
Sie erhalten von uns die bestellten Kartendaten und können den Stadtplandienst offline an Ihren Rechnern benutzen. In der Erstlizenz ist ein Update des Datenmaterials inklusive. Möchten Sie den Dienst nach der Mindestlaufzeit von 2 Jahren weiterhin nutzen, können Sie einen Pflegevertrag abschließen. Je nach abgeschlossener Vertragsdauer können wir Ihnen Rabatte einräumen
Erstlizenz:
- Mindestabnahmemenge /-größe: Kartensubstanz einer kompletten Stadt
- Mindestbetrag: 2.500,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
- Mindestvertragslaufzeit: 2 Jahre
- Rabatt bei mehrjährigen Laufzeiten
- Preis:
Berechnungsgrundlage Preis zzgl. gesetzl. MwSt. 1 qkm Stadtgebiet (4 Kacheln) 80,00 EUR Mindestbetrag (Erstlizenz inkl. 1 Update) 2.500,00 EUR Mehrjährige Laufzeiten Rabatt 4 Jahre (Erstlizenz inkl. 3 Updates) 5% 6 Jahre (Erstlizenz inkl. 5 Updates) 10% 11 Jahre (Erstlizenz inkl. 103 Updates) 20%
Pflegevertrag/Updates:
- Nach Ablauf der vertraglichen Laufzeit der Erstlizenz, kann ein Pflegevertrag für die Lieferung von Datenupdates anschließen. Nur nach Abschluß eines Pflegevertrages ist die Nutzung weiterhin rechtmäßig.
- Preis:
Pflegevertrag Kosten Laufzeit: 1 Jahr 30% der Vertragssumme - Eine Nutzung im Internet oder einem Printmedium ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne. Setzen Sie sich hier direkt mit uns in Verbindung.
2. Konditionen Online-Variante
Die Nutzung des Stadtplandienstes wird für Ihr Intranet freigeschaltet und Sie können den Dienst in vollem Umfang online nutzen.
Sie können zwischen zwei verschiedenen Vertragsmodellen wählen:
1. Modell:
Bezahlung erfolgt durch Pauschalzahlung nach der Anzahl der im Intranet angeschlossenen und auf www.stadtplandienst.de zugriffsberechtigten PCs.
Anzahl der Rechner/Nutzer | Preis pro Monat zzgl. gesetzl. MwSt. |
1 PC | 0,86 EUR |
Mindestbetrag | 130,00 EUR |
Die Zahlung erfolgt vierteljährlich im voraus.
2. Modell:
Bezahlung erfolgt nach den tatsächlichen Zugriffen, gezählt in sogenannten PageImpressions (PIs), definiert nach ivw-Standard, einzeln aufgeschlüsselt nach Tagen, mit einer Online-Statistik,
die durch die Lizenznehmerin jederzeit einsehbar ist.
Anzahl der Rechner/Nutzer | Preis zzgl. gesetzl. MwSt. |
einzelner Zugriff (PI) | 0,30 Cent |
Mindestbetrag | 130,00 EUR |
Die Zahlung des Mindestbetrages erfolgt vierteljährlich im voraus, die Abrechnung nach tatsächlichen Zugriffen erfolgt vierteljährlich nachträglich. Evtl. Nachzahlungen erfolgen innerhalb 10 Tage nach Rechnungserhalt. Der Mindestbetrag kann gegebenenfalls durch die Lizenzgeberin entsprechend angepasst werden.
Die Funktionalität des Stadtplandienstes steht Ihnen dann im vollen Umfang zur Verfügung:
- Adressensuche flächendeckend in ganz Deutschland (hausnummern- und/oder straßengenau)
- Deutschlandweite Orts- sowie Ortsteilsuche
- Bundesweites Routing
- Objekt- und Umkreissuchen sowie die permanente Standortanzeige mit Standorten von Bundesligastadien, Flughäfen, Bahnhöfen, Starenkästen, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr
Unsere Technik entspricht dem allerneuesten Stand:
Fünffach redundant ausgelegte Parallelserver sichern in praktisch allen Lebenslagen den Betrieb, die zudem an extrem leistungsfähige Backbones des Internets angeschlossen sind. Hard- und Software sowie das Kartenmaterial ist alles aus unserer Hand – Sie haben es nur mit einem Ansprechpartner zu tun.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne. Setzen Sie sich hier direkt mit uns in Verbindung.